Pressemitteilung

Feuerwehr
Der FÖD Inneres, Bebat, Netwerk Brandweer, Rezonwal und die Feuerwehr Brüssel haben sich auch dieses Jahr zusammengetan, um während der 14 Tage für die Sicherheit für das Thema Brandschutz im Alltag zu sensibilisieren. Neben verschiedenen anderen Brandschutztipps wurden Tipps zum sicheren Aufladen der Akkus von E-Rollern und E-Bikes auf der Website www.spielnichtmitdemfeuer.be veröffentlicht. Falsches Aufladen Ihres E-Rollers oder E-Bikes kann einen Brand verursachen Das Aufladen Ihres E-Rollers oder E-Bikes scheint für Sie die normalste Sache der Welt zu sein, aber eine falsche...
Feuerwehr
Ce mercredi 3 novembre, la Direction générale Sécurité civile du SPF Intérieur lance le troisième et dernier thème de la campagne de prévention des risques professionnels à destination des pompiers. Ce dernier thème est axé sur l’importance d’avoir une bonne condition physique et un style de vie sain. Cette campagne a été élaborée en collaboration avec Netwerk Brandweer, ReZonWal, le service d’incendie de Bruxelles et les organisations syndicales représentatives. Il est essentiel que les pompiers soient en pleine forme afin d’intervenir efficacement dans des conditions souvent difficiles...
Feuerwehr
Die 14 Tage für die Sicherheit stehen in diesem Jahr unter dem Motto "Sicheres Aufladen" Laden Sie den Akku Ihres Smartphones, Laptops oder Tablets nachts auf? Das ist praktisch, da die Geräte am nächsten Tag wieder betriebsbereit sind. Und doch ist das keine gute Idee. Wussten Sie, dass Ihre Geräte durch die Hitzeentwicklung Feuer fangen können und dass eine erhöhte Brandgefahr besteht, wenn Sie nicht das Originalladegerät verwenden? Wir achten nicht genug darauf, dass unsicheres Aufladen Wohnungsbrände verursachen kann. Bei einem erholsamen Schlaf in der Nacht sollten Sie nur Ihren eigenen...
Feuerwehr
Der FÖD Inneres startet eine Vorbeugungskampagne für Feuerwehrleute in Bezug auf Berufsrisiken. Brüssel, 6. September - Die Generaldirektion Zivile Sicherheit des FÖD Inneres startet eine Vorbeugungskampagne für Feuerwehrleute in Bezug auf drei Berufsrisiken. Der erste Teil betrifft die Hygienevorschriften, die während eines Einsatzes eingehalten werden müssen, um bestimmte Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Der zweite Teil legt das Augenmerk auf den Umgang mit Aggressionen und im letzten Teil geht es darum, wie wichtig es ist, körperlich fit zu bleiben. Die Kampagne wurde in Zusammenarbeit mit...
Notrufzentrale 112
Feuerwehr
Wer während oder nach einem Sturm oder Unwetter die Hilfe der Feuerwehr wegen Sturmschäden oder Überschwemmungen benötigt, kann nunmehr den Onlineschalter www.1722.be nutzen. Dieser trägt dazu bei, die Effizienz der Dienstleistungen zu steigern, Wartezeiten am Telefon zu vermeiden und die Notrufzentralen bei Unwetter zu entlasten. Bei Unwetter erhalten die Notrufzentralen 112 sehr viele Anrufe. Um sie zu entlasten, können Bürger seit August 2017 die Nummer 1722 anrufen, um im Fall von Sturmschäden oder Überschwemmungen die Hilfe der Feuerwehr anzufordern. Die Nummer 1722 wird aktiviert, wenn...
Feuerwehr
Bis einschließlich 4. Oktober findet die Aktion "14 Tage für die Sicherheit" statt. Aus diesem Anlass ist www.spielnichtmitdemfeuer.be , eine Website des FÖD Inneres mit nützlichen Tipps in Sachen Brandschutz, aktualisiert worden. Zudem ist die Website erstmals auch in deutscher Sprache verfügbar. Besuchen Sie die neue Website www.spielnichtmitdemfeuer.be Der FÖD Inneres hat seine Website www.spielnichtmitdemfeuer.be/ für diese 14-tägige Aktion überarbeitet, mit neuen Themen ("Mach die Tür zu", "Elektrizität", "Brandgeschützt feiern" und "Brandgeschützt draußen") ergänzt und zum ersten Mal...
Notrufzentrale 112
BRÜSSEL, 10. Februar 2020 – Morgen, am 11. Februar, wird Belgien anlässlich des Europäischen Tags des Notrufs 112 ein Wählmenü für die Notrufnummern 112 und 101 einführen. In einer Notsituation können Sie sowohl die 112 als auch die 101 wählen, um einen der drei Hilfsdienste (Feuerwehr, Kranken­wagen oder Polizei) zu erreichen. Ihnen wird in jedem Fall geholfen, auch wenn Sie keine Wahl treffen oder wenn Sie sich vertan haben. Ein Wählmenü für beide Notrufnummern Ganz gleich, ob Sie die 112 oder die 101 anrufen, ermöglicht Ihnen das Wählmenü, die benötigte Hilfe zu wählen: die Feuerwehr,...
Zivilschutz
Zwischen dem 28. Mai und dem 1. Juni nimmt der Zivilschutz an einer internationalen Großübung (CASCADE 2019) in Portugal teil. Für diese Übung werden eine Reihe großer Katastrophen simuliert, die von schweren Überschwemmungen bis zu gefährlichen Chemieunfällen reichen. Diese Übung ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für den belgischen Zivilschutz, einige seiner hoch spezialisierten Kapazitäten zu testen und sie in einen europäischen Rahmen einzubinden. Angesichts der Komplexität des Szenarios wurde beschlossen, an dieser Übung einerseits mit einer Kapazität für die Rettung unter Einsatz von...
Zivilschutz
Vom 21. bis zum 27. Oktober nimmt der Zivilschutz an einer internationalen Großübung (RIWATEREX) in Spanien teil, für die eine großflächige Überschwemmung in Madrid simuliert wird. Diese Übung ist eine Gelegenheit, das Modul "Flood Rescue Using Boats" (FRUB) auf die Zertifizierung durch die europäischen Behörden im Jahr 2019 vorzubereiten. Das FRUB-Modul ermöglicht die Durchführung von Such- und Rettungseinsätzen mit Booten bei schweren Überschwemmungen und die Versorgung von überschwemmten Gebieten mit lebenswichtigen Gütern. Zur Bewältigung der Zunahme der mit dem Klimawandel verbundenen...
Zivilschutz
Die beiden neuen Königlichen Erlasse über die Ansiedlung der Einheiten des Zivilschutzes und die Verteilung der Aufträge zwischen Zivilschutz und Hilfeleistungszonen sind am 28. Juli 2017 im Ministerrat gebilligt worden. Die Reform des Zivilschutzes kann nun umgesetzt werden. Diese Königlichen Erlasse bestätigen die Organisation der Zivilen Sicherheit auf zwei komplementären Ebenen: die Hilfeleistungszonen für dringende lokale Aufträge und der Zivilschutz für spezialisierte nationale oder langfristige Aufträge. Die Reform der Feuerwehrdienste von 2014 hat zur Schaffung von 34...

Seiten

Pressemitteilung abonnieren